Der Startbildschirm von Windows 8.1 wird mit Verknüpfungen zu vorinstallierten Anwendungen geladen, die Sie möglicherweise nicht wünschen oder benötigen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Durcheinander beseitigen können.
Dennis O'Reilly-Kopfschuss
Dennis O’Reilly
3. März 2014, 12:39 Uhr PT
20
Windows 8.1 Startbildschirm-Optionen
Deinstallieren oder lösen Sie mehrere integrierte Windows 8-Anwendungen auf einmal, um den Startbildschirm zu optimieren.
Bildschirmfoto von Dennis O’Reilly/CNET
Denken Sie an die armseligen, einsamen Apps, die auf Windows 8-PCs vorinstalliert sind und dazu bestimmt sind, ungeöffnet zu bleiben: Reisen, Erinnerungen, Karten, Kamera, Notizen…Leseliste?
Dies sind nur einige der vielen auf meinem Windows 8-PC vorinstallierten Programme, die ich noch nie geöffnet habe und die ich wahrscheinlich auch in Zukunft nicht benutzen werde. Der Startbildschirm von Windows 8 ist vollgepackt mit Verknüpfungen zu verwaisten Anwendungen wie diesen. Wenn Sie lieber nicht mit einem überfüllten Startbildschirm leben möchten, können Sie die unbenutzten Programme mit nur wenigen Klicks entfernen – oder zumindest vom Bildschirm lösen.
Den Win8-Startbildschirm aufräumen
Um die Verknüpfung einer Anwendung aus dem Windows 8.1-Startbildschirm zu entfernen oder ein Programm zu deinstallieren, halten Sie die Taste gedrückt oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um die Optionen des Startbildschirms am unteren Bildschirmrand anzuzeigen, wie in der Abbildung oben in diesem Beitrag gezeigt.
Sie können dann andere Startbildschirm-Verknüpfungen auswählen, um dieselbe Aktion für mehrere von ihnen gleichzeitig auszuführen. Ihre Optionen bestehen darin, die Verknüpfungen vom Startbildschirm zu lösen, die Programme zu deinstallieren, die Größe der ausgewählten Kacheln zu ändern und zu verhindern, dass “Live”-Kacheln automatisch aktualisiert werden.
In einem Beitrag vom letzten Juni erläuterte Lance Whitney, wie der Windows 8.1-Startbildschirm angepasst werden kann.
Wenn Sie später beschließen, eine entfernte Anwendung wieder zu installieren, öffnen Sie die Windows 8.1-Anwendung “Store”, halten Sie die Taste gedrückt oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen offenen Bereich des Bildschirms und wählen Sie in den Optionen, die oben auf dem Bildschirm angezeigt werden, Ihre Anwendungen.
Windows 8.1 App-Optionen speichern
Installieren Sie eine native Windows 8.1-Anwendung neu, die Sie zuvor über die Store-Anwendung deinstalliert haben.
Bildschirmfoto von Dennis O’Reilly/CNET
Standardmäßig werden die nicht auf Ihrem PC installierten Anwendungen aufgelistet. Die Liste enthält die Apps, die Sie zuvor deinstalliert haben.
Windows 8.1 Liste der nicht installierten Anwendungen speichern
Die Store-Anwendung von Windows 8.1 listet die Programme auf, die derzeit nicht installiert sind. Wählen Sie eines aus, um es neu zu installieren.
Bildschirmfoto von Dennis O’Reilly/CNET
Um eine der Anwendungen neu zu installieren, wählen Sie sie aus und wählen Sie dann die Schaltfläche Installieren. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Rechnungsinformationen anzugeben, auch wenn Sie eine kostenlose App ausgewählt haben, aber Sie können diesen Schritt überspringen.
Microsoft steigt in den App-Store-Act ein
Es scheint, dass die Aussicht, native Windows 8-Anwendungen anzubieten, bei den Software-Entwicklern nicht angekommen ist. Im vergangenen November analysierte Matt Baxter-Reynolds von ZDNet die Häufigkeit von Fragen, die auf der Entwickler-Website Stack Overflow für jede Plattform gestellt wurden. Es ist nicht überraschend, dass Fragen zur Entwicklung von Android- und iPhone-Apps in den Foren der Website dominierten.
Wie hat sich Windows 8 gestapelt? Laut Matts Analyse wurden in einem Zeitraum von 28 Tagen im Jahr 2012 auf der Website 3.368 Fragen zur Android-Entwicklung und 3.264 Fragen zur iPhone-App-Entwicklung gestellt. Im Vergleich dazu wurden in diesen 28 Tagen insgesamt acht Fragen zur Entwicklung von Windows-Store-Apps gestellt.
In einem entsprechenden Zeitraum Ende 2013 beliefen sich die Android-bezogenen Fragen auf insgesamt 4.505; die Fragen zum iPhone fielen auf 3.079; die Fragen zu den Windows-Store-Apps stiegen bis auf…80.